dieses kleine Kindergarten-ABC soll für Sie und Ihre Familie eine übersichtliche Informationssammlung sein, damit Sie und Ihr Kind sich bald in unserem Kindergarten eingewöhnen und sich wohlfühlen. Bei Unklarheiten und Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Durch die Verordnungen bzgl. Corona, finden momentan keine homogenen Gruppen statt und leider können wir zur Zeit auch nicht gruppenübergreifend arbeiten. Spielzeug von Zuhause kann auch nicht mitgebracht werden.
Gefrühstückt wird zur Zeit in der eigenen Gruppe.
Kurze Zeit ohne Mutter/Vater auszukommen, kann schon vor dem Kindergarten-Eintritt geübt werden. Gelegentliche Trennungen ermöglichen es dem Kind Sicherheit darüber zu gewinnen, dass die Eltern es nicht im Stich lassen. Dies wirkt sich nur dann positiv aus, wenn Eltern jedes Mal zur vereinbarten Zeit wieder da sind.
Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind vor dem Kindergarten-Eintritt die Möglichkeit zu zwei Schnuppertagen, um die Räumlichkeiten und die neue Umgebung zu erkunden.
Wir haben bei uns im Kindergarten zwei Abholzeiten für die VÖ-Kinder. Die erste Abholzeit ist von 12:30 Uhr bis 12:45 Uhr. Zwischen 13:40 und 14:00 Uhr ist die zweite Abholzeit. Wenn Ihr Kind von einer anderen Person abgeholt wird, lassen Sie es uns vorher wissen. Außerdem legen wir Wert darauf, dass sich die Kinder vor dem Nachhausegehen von uns verabschieden.
Abholzeit der Ganztageskinder ist ab 15:30 Uhr.
Alltagsintegrierte Sprachförderung (AIS) ist uns in unserem täglichen Umgang mit den Kindern sehr wichtig, sei es im
Morgenkreis, beim Spielen, beim Begrüßen oder Verbschieden, beim Frühstücken und und und ... Wir achten dabei auf Grammatik, Satzbildung, Wortschatz, richtige Lautbildung etc.
Angebote passend zum jeweiligen Thema, finden in den einzelnen Gruppen regelmäßig statt. Durch regelmäßige
Gruppenelternbriefe können Sie nachlesen, was wir mit den Kindern singen, erabeiten oder gestalten.
Im oberen Stockwerk haben wir ein Bistro eingerichtet, in dem findet das gemeinsame Mittagessen für die Ganztageskinder statt.
Der Kindergarten beginnt um 7.30 Uhr. Bis spätestens 9.00 Uhr sollten dann alle Kinder in den Gruppen sein, da zu diesem Zeitpunkt die Eingangstüre geschlossen wird und der gruppeninterne Morgenkreis beginnt. Wir öffnen dann erst wieder um 10 Uhr, da das Öffnen während dem Morgenkreis stört.
Wie viele andere katholische Kindergärten sind auch wir an den deutschen Caritasverband angeschlossen. Caritas unterstützt die Kindergärten durch Fachberatung und Fortbildungen.
- sagen möchten wir bereits an dieser Stelle für Ihre Mithilfe und Mitarbeit, für Anregungen und konstruktive Kritik.
Von einer intensiven Elternarbeit profitieren Kinder, Eltern und Erzieherinnen gleichermaßen und ist daher ein
unverzichtbarer Bestandteil unserer Einrichtung. So bieten wir einmal im Kindergartenjahr für jeden ein Elterngespräch an. Momentan finden diese per Zoom statt.
Zu Beginn jedes Kindergartenjahres findet ein Elternabend statt, an diesem Abend werden die Elternvertreter gewählt. Der Abend dient außerdem zur Information und zum gegenseitigen Austausch.
Im Laufe des Kindergartenjahres findet ein zweiter Elternabend/-nachmittag mit einem bestimmten Thema statt.
Für die Kinder, die ganztags in der Einrichtung sind und keinen Mittagsschlaf halten, findet jeden Tag zwischen 13:00
Uhr und ca. 14:00 Uhr eine Entspannungszeit statt. In dieser Zeit gibt es entweder Entspannungsmusik, eine Fantasiegeschichte oder ein ruhiges Malangebot. Somit haben alle Kinder die Möglichkeit
tagsüber eine kleine Pause einzulegen.
Die Ferien des Kindergartens bekommen Sie jeweils im Sommer für das folgende Kalenderjahr ausgehändigt. Sie können den
Ferienplan auch auf der Homepage des Kindergartens downloaden.
Auch im Flur steht den Kindern verschiedenes Spielmaterial wie zum Beispiel Spielzelt oder Puppenecke zur Verfügung.
Für unsere Magnettafel, den Geburtstagskalender, den Garderobenplatz und den Portfolio-Ordner benötigen wir jeweils ein Foto Ihres Kindes.
Bei Fragen bezüglich unserer Arbeit, des Tagesablaufes usw. kommen Sie bitte direkt auf uns zu.
In unserem Kindergarten haben die Kinder die Möglichkeit ab ca. 9.15 Uhr bis ca. 11.00 Uhr zu frühstücken. Geben Sie
Ihrem Kind ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück z.B. Wurst- oder Käsebrot, Obst, Joghurt, Rohkost mit. Im Interesse einer gesunden Ernährung bitten wir von Süßigkeiten wie Milchschnitte
und Kekse abzusehen. Auch die Trinkflasche sollte mit Wasser, Tee oder stark verdünnten Obstsaft gefüllt sein.
Jedes Kind soll sein Frühstück in einer Kindergartentasche mitbringen. Damit es keine Verwechslungen gibt, wäre es gut, wenn die Frischhaltebehälter und Trinkflasche mit Namen versehen sind.
In dem Zimmer der Gänseblümchengruppe befindet sich ein großer Baubereich. Dort können die Kinder großflächig auf
verschiedenen Ebenen mit Bauklötzen, Lego-Duplo, Autos usw. nach Herzenslust ihre Ideen verwirklichen. Auch eine Puppenecke für Rollenspiele, ein großer Maltisch, ein Lesesofa, sowie ein Puzzle-
und Spieletisch stehen den Kindern zur Verfügung.
Die Gänseblümchengruppe ist eine gemischte Ganztagesgruppe und Verlängerte-Öffnungszeit-Gruppe.
Wir feiern diesen Festtag Ihres Kindes in der eigenen Gruppe. An diesem Tag steht das Geburtstagskind im Mittelpunkt. Wir lassen es mit Liedern, Spielen und Kerzen hochleben. Fällt ein Geburtstag auf ein Wochenende oder in die Ferien, feiern wir ihn selbstverständlich nach. Bitte sprechen Sie diesen besonderen Tag rechtzeitig mit der Erzieherin ab.
Jedes Kind benötigt Hausschuhe. Sie sollten mit Namen versehen am Garderobenplatz deponiert sein.
Wichtige Infos erhalten Sie an der Magnettafel im Eingangsbereich, dort hängt auch der Monatskalender / Übersicht
bzgl. Angebote, Termine etc. Infos erhalten Sie auch durch die Elternbriefe, die regelmäßig erscheinen. Diese finden Sie dann an der mit Ihrem Namen
versehenen Wäscheklammer am Garderobenplatz ihres Kindes oder erhalten Sie über unsere Kita-Info-App.
Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Bewegung und frischer Luft. Nach Möglichkeit gehen wir zu jeder Jahreszeit mit den Kindern raus. Wir bitten Sie deshalb ihr Kind so zu kleiden, dass es jederzeit draußen spielen kann. Daher wäre es von Vorteil, wenn Ihr Kind im Kindergarten Gummistiefel und Matschhosen (bitte alles mit Namen versehen) hinterlegt hätte.
Die Kleidung für den Kindergarten sollte bequem sein und die Bewegungsfreiheit Ihres Kindes nicht einschränken. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Kleider Ihres Kindes beim Spielen auch mal schmutzig geworden sind.
Wir sind eine katholische Einrichtung. Einmal im Jahr gestaltet der Kindergarten einen Familiengottesdienst. Es wäre
schön, wenn reht viele Familien daran teilnehmen würden. Zu St.Martin wird ein kleiner Wortgottesdienst gehalten. An Erntedank und anderen religiösen Festen findet eine interne Feier im
Kindergarten statt.
Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Ihr Kind krank geworden ist und deshalb den Kindergarten nicht besuchen kann. Infektionskrankheiten wie Windpocken, Scharlach usw. sind meldepflichtig und müssen im Eingangsbereich ausgehängt werden.
Nähere Infos können Sie im Infektionsschutzgesetz nachlesen, welches Sie bei der Aufnahme Ihres Kindes im Kindergartenheft erhalten haben.
Auch Erzieherinnen werden einmal krank, deshalb kann es auch kurzfristig zu Änderungen im Tagesablauf kommen.
Die Kornblumengruppe ist eine Kleingruppe mit maximal zehn Kindern. Sie ist im ehemaligen Turnraum untergebracht.
Dieser wurde liebevoll als Gruppenraum mit Puppen-, Mal-, Bau- und Leseecke eingerichtet.
Die Kornblumengruppe ist eine reine VÖ-Gruppe.
Bei Interesse sind wir gerne bereit Kinderlieder zu kopieren. Bitte sprechen Sie uns an.
Die Kinder können in eigener Verantwortung ein Spielzeug von zu Hause mitbringen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Telefonnummer (Arbeitsplatz, Privatnummer) und vor allem die Handynummer immer aktuell ist, damit wir Sie im Notfall erreichen können.
Der Bischof Nikolaus besucht uns immer um den 6.12. herum und verteilt den Kindern ein kleines Geschenk.
Bei uns gibt es regelmäßig Obst und Rohkost für die Kinder. Das Obst und das Gemüse besorgen wir wöchentlich von der
Marktscheune in Meckesheim, es wird bezuschusst von der EU.
Zur Osterzeit erzählen und erleben wir mit den Kindern die Passionsgeschichte und gestalten eine Auferstehungsfeier. An diesem Tag kommt auch der Osterhase und versteckt für jedes Kind ein kleines Osterkörbchen.
Unsere Öffnungszeiten sind:
Verlängerte Zeit: Mo - Fr 7:30 Uhr - 14:00 Uhr
Ganztageszeit: Mo + Fr 7:30 Uhr - 16:30 Uhr
Di - Do 7:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mit jedem Kind führen wir ein Portfolio, welches beim Austritt aus dem Kindergarten mitgegeben wird. Dafür benötigen
wir von Ihnen einen 8 cm breiten Ordner mit 25 Klarsichtshüllen. Im Laufe eines Kindesgartenjahres haben wir immer mal wieder Portfoliowochen, in denen wir intensiv mit allen Kindern am Portfolio
arbeiten. Ab und an erhalten Sie auch ein Blatt mit nach Hause und dürfen dieses mit Ihrem Kind bearbeiten. Dies wird dann ebenfalls im Portfolioordner im Kindergarten abgeheftet.
Wir sehen uns als Ausbildungsbetrieb und bieten daher zwei Praktikanten der FSP die Möglichkeit ihre Praxistage in unserem Kindergarten abzuleisten. Angeleitet werden sie dabei von den zwei eigens dafür geschulten Erzieherinnen im Team.
Außerdem ist es möglich, dass mehrmals im Jahr Praktikantinnen oder Praktikanten zu uns in den Kindergarten kommen. Sie leisten hier ein Praktikum im Rahmen ihrer Schulausbildung ab. Die Praktikanten stellen sich dafür jeweils mit ihrem eigenen Steckbrief an der Magnettafel im Eingangsbereich vor.
In der Pusteblumengruppe befindet sich eine Verkleidungsecke mit vielerlei Kostümen. Hier können die Kinder in
verschiedene Rollen schlüpfen. Es gibt auch einen Baubereich, zwei Maltische, ein Lesesofa und einen Spiele- und Puzzletisch.
Die Pusteblumengruppe ist eine reine Ganztagesgruppe.
Regelmäßig finden bei uns mit den Kindern religiöse Angebote statt. Wir erzählen zum Beispiel Gleichnisse aus der Bibel, erleben den Jahreskreis und arbeiten dazu mit Legematerialien.
In jeder Gruppe befindet sich eine Kiste, in der die mitgebrachten Spielsachen ihren Platz haben.
Zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr haben unsere jüngeren Tageskinder ihre Mittagsruhe mit Mittagsschlaf im Untergeschoß.
Aus diesem Grund bitten wir in dieser Zeit um Rücksichtsnahme beim Abholen und Bringen der Kinder.
Im Sommer sind wir besonders gerne draußen. Da unser Außengelände nur teilweise Schatten spendet, ist es wichtig, dass Ihr Kind einen Sonnenhut trägt. Bitte cremen Sie Ihr Kind auch schon morgens Zuhause ein. Bei Bedarf cremen wir dann mit der jeweils eigenen Sonnencreme nach.
In dem Zimmer der Sonnenblumengruppe ist eine Musikecke untergebracht. Dort können die Kinder verschiedene Instrumente
wie zum Beispiel Keyboard, Triangel, Trommeln usw. ausprobieren. Für die Kinder gibt es außerdem eine große Kuschelecke, ein Lesesofa, eine Bauecke und einen Spiele- und Puzzletisch. Im Flür
steht den Kindern noch ein großer Maltisch, sowie eine Puppenecke zur Verfügung.
Die Sonnenblumengruppe ist eine reine VÖ-Gruppe.
Papiertaschentücher stehen jederzeit griffbereit für die Kinder zur Verfügung. Wenn unser Vorrat aufgebraucht ist, gibt es an den Gruppentüren eine Mitteilung, so dass jeder helfen kann, den Vorrat wieder aufzufüllen.
In der Eingewöhnungszeit gibt es hin und wieder Tränen, in solchen Fällen kann ein Schmusetier von zu Hause trösten.
Um Abfall zu vermeiden ist es wünschenswert das Brot etc. in Vesperdosen mitzugeben.
Unsere Ganztageskinder erhalten täglich ein warmes Mittagessen, welches uns von der Firma "Bio-Hausgemacht-Catering"
geliefert wird.
Die Waldkinder gehen dreimal im Jahr für drei Tage in den Wald. Dabei sind wir auf Ihre Fahrdienste angewiesen.
Ab und an kann den Kindern doch ein kleiner „Unfall“ passieren, bitte geben Sie daher Wechselkleider in einer
separaten Tasche für den Garderobenplatz Ihres Kindes mit.
Falls Ihr Kind noch Windeln benötigt, bitten wir Sie ausreichend Windeln und Feuchttücher (mit Namen!!) bei uns zu hinterlegen. Im UG haben wir einen Wickelplatz eingerichtet.
In Zeichnungen drücken sich Kinder aus, schaffen Kunstwerke, die sie mit viel Mühe gefertigt haben. Daher sollten die mit nach Hause gebrachten Zeichnungen ihre Beachtung finden. Zeichnungen, die im Rahmen von Angeboten mit den Kindern angefertigt werden, sammeln wir bis zum Schuleintritt hier im Kindergarten. Bitte bringen Sie dafür eine DIN-A-3 Mappe mit oder aber Sie erwerben sie bei uns für 2,- €.
Dieses Kindergarten ABC wird in regelmäßigen Abständen neu überarbeitet und bei Bedarf geändert oder ergänzt.
Daher garantieren wir keine Vollständigkeit.
Meckesheim, im März 2021